Weidende Stille

Weidende Stille

Dichterfenster, gelbe Rosen lassen ihre Nacken sinken, Schneekristalle kauern auf grünen Nadeln. Im ersten Teil führen ausgedehnte Naturbetrachtungen von der Donau bis nach Kastilien, durch Gärten und Wälder. Der zweite Teil – „Spuren des goldenen Kontinents" - bietet Haiku vom Mittelmeer bis in den hohen Norden. Im dritten Teil, „Der wiegende Bogen", öffnet sich ein ganz anderer Raum: Hier entstanden die Gedichte aus einem ungewöhnlichen Verfahren – französische Lyrik wurde übersetzt, vergessen und zu neuen deutschen Versen transformiert. Ein Buch für alle, die in der Poesie jene Momente suchen, in denen die Welt stillsteht und sich zugleich vollkommen öffnet.
Für Leser, die Poesie als Erfahrung suchen – kontemplativ, intensiv, gegenwärtig.

Erschienen 2025 bei CASTRVM-Acéphale

Leseprobe (PDF)
Steinerne Verse

Steinerne Verse

Ein Gedichtband, der sich an antiken Versmaßen orientiert, ohne sie sklavisch nachzuahmen. Die Gedichte behandeln zeitgenössische Themen – Einsamkeit, Technologie, Verlust – in einer Sprache, die sich der Mode verweigert. Klarheit statt Dunkelheit, Struktur statt Beliebigkeit.

Erschienen 2021 im Lyrikverlag Meridian

Leseprobe (PDF)
Essays zur Form

Essays zur Form

Eine Sammlung von Essays über Literatur, Kunst und Philosophie. Von Platons Höhlengleichnis über Goethes Farbenlehre bis zu zeitgenössischen Debatten über KI und Autorschaft – immer geht es um die Frage, wie Form Inhalt ermöglicht oder verhindert. Ein Buch für Leser, die bereit sind zu denken.

Erschienen 2020 im Philosophischen Verlag Athena

Leseprobe (PDF)